Direkt zum Inhalt

1956

Auf Drängen des Pariser Verlegers Joseph Forêt entsteht Dalís erstes lithographisches Werk Don Quichotte de la Mancha, bei dem er die Technik der Lithographie revolutioniert, indem er u. a. die Lithosteine mit Rhinozeroshörnern und Arkebusen im Rahmen diverser Happenings bearbeitet. Dalís Buch Les Cocus du Vieil art Moderne erscheint in Paris.

1949

Nach seiner Privataudienz bei Papst Pius XII. beschäftigt sich Dalí vorwiegend mit religiösen und mystischen Sujets (Bild Gott, Zeit, Weltraum und der Papst, WVZ 667).

1958

Dalí und Gala heiraten kirchlich, nachdem Galas erster Ehemann, der surrealistische Dichter Paul Éluard, verstorben ist (Bild Galas göttliche Liebe, WVZ 674).

Dalís nukleare Mystik abonnieren